Hilfreige tipps
Nachfolgend finden Sie einige nützliche Tipps für Reisen mit einem Allrad-Wohnmobiel oder Allradfahrzeug mit Dachzelt in den Ländern Südamerikas.

Tagesentfernungen
Was sind machbare tagesentfernungen?
Die von uns angebotenen Reiseländer sind fast alle sehr groß. Die Straßen sind von unterschiedlicher Qualität. Obwohl es in der Regel unterwegs ruhiger ist als bei uns in Europa, können Sie an einem Tag weniger Kilometer zurücklegen als auf unseren europäischen Straßen. Und wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, ist Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit nicht so hoch. Wir gehen davon aus, dass ca. 250 bis 300 km pro Tag möglich sein sollte. Dies hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. ob es sich um eine asphaltierte Straße handelt, ob Schlaglöcher vorhanden sind, ob Sie unterwegs Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten, ob starke Winde oder starker Regen auftreten oder nicht, usw. Bei den Beispielrouten, die Sie bei den Vorschlägen für Roadtrips in Südamerika auf dieser Website finden, sind wir von machbaren Tagesdistanzen ausgegangen.

Nationalfeiertage
in Südamerika
Der katholische Glaube ist in fast allen südamerikanischen Ländern am stärksten vertreten. Das bedeutet auch, dass es hier viele katholische Feiertage gibt. Geschäfte und Büros sind an diesen Tagen oft geschlossen. Wenn Sie eine Reise nach Südamerika unternehmen, prüfen Sie bitte vorab, welche Feiertage an Ihrem Reiseziel zutreffend sind.

Internationaler Führerschein
Brauche ich einen internationalen führerschein?
Ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich, wir empfehlen jedoch, diesen mitzunehmen. Einige Vermieter können bei der Abholung des Wohnmobils einen internationalen Führerschein verlangen. Ein internationaler Führerschein kann sehr nützlich sein, wenn Sie unterwegs von der Polizei angehalten werden und diese Ihren niederländischen Führerschein nicht richtig interpretieren können. In Deutschland können Sie den Internationalen Führerschein bei den Straßenverkehrsämtern (Führerscheinstellen) an Ihrem Wohnort beantragen.

Nützliche Apps
Für unterwegs
Inzwischen gibt es verschiedene praktische Offline-Apps, die Ihnen bei der Navigation oder der Suche nach einer Unterkunft auf Ihrer Reise durch Südamerika helfen. So gibt es zum Beispiel die Navigations-App von maps.me und die App von ioverlander, um sowohl Campingplätze als auch Stellen für das Wildcampen zu finden.

Starke sonne
Achtung: schützen Sie Irhe haut vor sonnenbrand
Im südlichen Teil Südamerikas ist das Ozonloch ziemlich groß. Die Sonne ist daher sehr stark und man verbrennt sehr schnell. Reisen Sie durch die Anden? Auch dann muss man sehr auf die starke Sonne achten. Eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor, eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung sind hier kein Luxus, sondern absolut notwendig! Und auch an bewölkten Tagen, besonders bei empfindlicher Haut, müssen Sie Sonnenschutz auftragen.

Karten- oder barzahlung
Manchmal auch bei tankstellen
Obwohl Sie nach und nach mit einer Bankkarte bezahlen können, gibt es auf der Straße immer noch viele Geschäfte, Restaurants und Stände, an denen Sie nur bar bezahlen können. Stellen Sie also sicher, dass Sie immer genügend Bargeld (in der Landeswährung) bei sich haben. An den kleineren Tankstellen müssen Sie häufig bar bezahlen!